Nach dem Wortlaut des deutschen Entgelttransparenzgesetzes sind freie Mitarbeiter/innen nicht vom Personenkreis umfasst welche Auskunftsansprüche in Sachen Entgelt gegenüber ihrem…
Arbeitsrecht
Die Fahrt zur Arbeit ist für die meisten Arbeitnehmer keine Arbeitszeit. Etwas anderes kann aber für Außendienstmitarbeiter gelten, auch wenn…
Die Pflicht des Arbeitnehmers / der Arbeitnehmerin dem Arbeitgeber eine Arbeitsunfähigkeit unverzüglich mitzuteilen gilt nicht nur im Fall einer Ersterkrankung….
Der Arbeitgeber hat keine allgemeine Pflicht, die Vermögensinteressen des Arbeitnehmers wahrzunehmen. Erteilt er seinem Arbeitnehmer jedoch Auskünfte, ohne hierzu verpflichtet…
E-Roller einsammeln, Apps testen oder im Supermarkt präsentierte Ware kontrollieren – sog. Crowdworker erledigen kleine Aufträge für Internetfirmen. Als Arbeitnehmer…
Mit seinem Urteil über die Pflicht zur systematischen Arbeitszeiterfassung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) für viel mediale Aufmerksamkeit gesorgt. Hiernach…
Besitzt der Geschäftsführer selbst keine Anteile an dem Unternehmen, für das er arbeitet, dann bezeichnet man ihn als GmbH-Fremdgeschäftsführer. Gerichtlich…
Nach § 17 des Gesetzes zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) darf der Arbeitgeber durch eine Erklärung gegenüber dem Arbeitnehmer…
Grundsätzlich müssten Betriebe für eine Erhebung von GPS-Ortungsdaten von Firmenautos nachvollziehbare Gründe (z. B. Transport von leicht verderblicher Ware) gegenüber…
Mindestlohn Der gesetzliche Mindestlohn stieg zum 1. Januar 2019 für alle in Deutschland tätigen Arbeitnehmer um 25 Cent auf 9,19…